
Mit EDA zu Transparenz bei Werkstoffdaten
14. November 2018 um 9:30 - 16:00
Einführung
Werkstoffbezogene Daten und Informationen liegen in vielen Unternehmen unstrukturiert vor. Das Wissen steckt in Köpfen und es fehlt oft an der notwendigen Transparenz für Entscheidungen. Dabei liegen gerade in der Werkstofftechnologie sowohl enorme Potenziale für eine Differenzierung von Produkten am Markt als auch für Kostensenkungen. Strategisch ermöglicht EDA® die Zusammenführung von Daten und Wissen in der Organisation als Grundlage für beschleunigte und gesicherte Abläufe. Operativ unterstützt EDA® eine Reihe von wert-schöpfenden Prozessen, z.B. die Optimierung von Werkstoffen und Wärmebehandlungen, die Verdichtung, Konsolidierung und Modellbildung aus heterogenen Prüfdaten sowie den gesicherten Daten- und Wissensaustausch mit Lieferanten und Kunden auf diesem Gebiet.
Ziele der Veranstaltung
In diesem kostenlosen Workshop möchten wir Ihnen einen Einblick zur Nutzung von EDA in Ihrem Intranet geben. Nach kurzen Einführungen haben Sie die Gelegenheit, ausgewählte Prozesse und Workflows live in einer EDA-Umgebung durchzuspielen. Wir zählen auf rege Diskussionen und haben die Absicht, Ihre praktischen Bewertungen und Verbesserungswünsche in zukünftige Versionen einfließen zu lassen.
Themenschwerpunkte:
Einführung in EDA als die nächste Generation Werkstoffdatenmanagement
Workshop:
- Import sowie Verdichtung und Auswertung von Prüfdaten
- ICME (Integrated Computational Materials Engineering) mit EDA
- Integration von Daten, Modellen und Informationen zu nutzbarem Wissen
Neue Möglichkeiten:
- Integration von Werkstoffdaten in PLM- und CAE-Umgebungen
- Zugriff auf Referenzdatenbanken
Teilnehmer und Zielgruppe
Technische Entscheider und Werkstoffexperten
- Interessenten, die operative und strategische Potenziale durch transparentes Werkstoffwissen im Unternehmen sehen
- Kunden, die bereits heute EDA einsetzen und mit uns über neue Möglichkeiten diskutieren möchten
- JMatPro-Anwender, die die erweiterten ICME Möglichkeiten von EDA kennenlernen möchten
Programm
9:30 Anmeldung und Registrierung
10:00 Kurzvorträge und Workshop 1
Uwe Diekmann: „EDA – Einführung in die nächste Generation Werkstoffdatenmanagement
- Integration von anspruchsvollen Daten und Wissen aus verschiedenen Quellen
- Mit modernen und offenen Standards zur schlanken und nachhaltigen Lösung
Petra Becker: „Rechnergestützte Werkstoff- und Prozessentwicklung (ICME) mit EDA“
- EDA als Data-Warehouse für Simulationsdaten aus JMatPro
- Praktischer Workshop: Erweiterte Datenanalyse für die Optimierung eines Vergütungsstahls
Uwe Diekmann: „Von Werkstoffprüfungen zum Werkstoffmodell für CAE-Anwendungen“
- Integrierte Funktionen für das Einlesen, Konsolidieren, Verdichten von Daten mit anschließender Generierung von Fließkurven am Beispiel von Zugversuchen
- Praktischer Workshop: Erzeugung von Werkstoffmodellen am Beispiel der Anpassung von gemessenen Fließkurven an das „Zerilli-Armstrong“ Modell
12:00 Mittagspause und Diskussionen
13:00 Kurzvorträge und Workshop 2
Petra Becker: „Integration von Daten und Wissen in EDA – Praktisches Wissensmanagement: Nutzung und Pflege von Werkstoff- und Literaturdaten
- EDA als Groupware für ein technisches Dokumentenmanagement mit Integration von Daten und Modellen
- Praktischer Workshop: Integration von Daten, Literatur und Volltextdokumenten
Uwe Diekmann: EDA Systemintegration und ausgewählte Funktionalitäten:
PLM und CAE – Mit EDA als Labordatenerweiterung die Werkstoffwelt transparent in große Systemumgebungen integrierenausgewählte Funktionen:
- Massenimport von PDF-Dokumenten und Bildern
- Einheitenkonvertierungen und Sprachanpassungen
- Customizing von EDA
14:30 Kaffeepause und Diskussionen
15:00 Uwe Diekmann: „Kosten und Nutzen von Werkstoffdaten – Implementierungsaspekte“
- Überlegungen und Vorgehensmodelle für eine Systemeinführung
- Operative und strategische Potenziale
15:30 Abschlussdiskussion
16:00 Ende der Veranstaltung
Ort und Zeit
Hofaue 55, 42103 Wuppertal
Mittwoch, 14.11.2018, 09:30 —16:00
Weitere Informationen & Anmeldung
Download Anmeldung & weitere Informationen